Ehr­lich. klar. ansprech­bar.

Alexander Bartz zur Bun­des­tags­wahl 2025

Alexander Bartz, Ihr Kan­di­dat für das Olden­bur­ger Müns­ter­land, tritt zur Bun­des­tags­wahl am 23. Febru­ar 2025 mit einem kla­ren Ziel an: Ver­trau­en schaf­fen und die Zukunft der Regi­on aktiv gestal­ten. Mit sei­nem Slo­gan „Ehr­lich. Klar. Ansprech­bar.“ ver­kör­pert er genau die Wer­te, die die Men­schen vor Ort schät­zen.

  • Ehr­lich: Bartz steht für Trans­pa­renz und hält, was er ver­spricht. Er setzt sich für kla­re Ent­schei­dun­gen ein, die nach­voll­zieh­bar und im bes­ten Inter­es­se der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind.
  • Klar: Ob es um den Fach­kräf­te­man­gel, eine gerech­te Ren­ten­po­li­tik oder die Gesund­heits­ver­sor­gung im Olden­bur­ger Müns­ter­land geht – Bartz spricht offen und ver­ständ­lich über Lösun­gen.
  • Ansprech­bar: Als enga­gier­ter Ver­tre­ter der Regi­on legt er gro­ßen Wert auf den Dia­log mit den Men­schen. Ob bei Ver­an­stal­tun­gen, auf Social Media oder vor Ort – Alexander Bartz hört zu und han­delt.

Am Olden­bur­ger Müns­ter­land schätzt Alexander Bartz beson­ders, dass hier noch ein Hand­schlag und ein Wort zäh­len. Die­se Ver­läss­lich­keit und Boden­stän­dig­keit spie­geln sich in sei­nem poli­ti­schen Han­deln wider.

Am 23. Febru­ar 2025 ent­schei­den Sie mit Ihrer Stim­me, wer Ihre Inter­es­sen im Bun­des­tag ver­tritt. Set­zen Sie auf Ehr­lich­keit, Klar­heit und Bür­ger­nä­he – wäh­len Sie Alexander Bartz.

Foto: Mar­co Urban

Mein Plan für das
Olden­bur­ger Müns­ter­land

Für ein wirt­schafts­star­kes Olden­bur­ger Müns­ter­land!

Das Olden­bur­ger Müns­ter­land ist eine Boom­re­gi­on, die durch ihre Spit­zen­stel­lung in der Ernäh­rungs- und Land­wirt­schaft sowie angren­zen­den Indus­trien beein­druckt. Zahl­rei­che Welt­markt­füh­rer („Hid­den Cham­pi­ons“) haben hier ihre Hei­mat und machen die Regi­on zu einem inter­na­tio­na­len Erfolgs­mo­dell.

  • Arbeits­mi­gra­ti­on und regio­na­le Poten­zia­le nut­zen: Neben der geziel­ten Anwer­bung inter­na­tio­na­ler Fach­kräf­te wird der Fokus auf die Stär­kung loka­ler Talen­te gelegt. Durch den Aus­bau von Kin­der­be­treu­ung und Bil­dungs­an­ge­bo­ten soll sicher­ge­stellt wer­den, dass kein Kind die Schu­le ohne Abschluss ver­lässt.
  • För­de­rung der Wirt­schafts­kraft: Mit Inves­ti­tio­nen in Digi­ta­li­sie­rung, Infra­struk­tur und güns­ti­ge Ener­gie­prei­se wird die Regi­on für Unter­neh­men wei­ter attrak­tiv gemacht.
  • Inno­va­ti­ves Hand­werk stär­ken: Das Hand­werk bleibt eine tra­gen­de Säu­le der regio­na­len Wirt­schaft. För­der­pro­gram­me für moder­ne Tech­no­lo­gien und Aus­bil­dung sichern die­se Posi­ti­on nach­hal­tig.

Die Boom­re­gi­on Olden­bur­ger Müns­ter­land bleibt so eine trei­ben­de Kraft für Wachs­tum, Inno­va­ti­on und siche­re Arbeits­plät­ze.

Für ein fami­li­en­freund­li­ches Olden­bur­ger Müns­ter­land!

Das Olden­bur­ger Müns­ter­land soll eine Regi­on sein, in der Fami­li­en bes­tens unter­stützt wer­den und ihre Kin­der eine viel­ver­spre­chen­de Zukunft haben. Alexander Bartz setzt sich für star­ke fami­li­en­po­li­ti­sche Maß­nah­men ein, die Ent­las­tung schaf­fen und Chan­cen­gleich­heit för­dern.

  • Aus­bau der Kin­der­be­treu­ung: Ver­läss­li­che und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Betreu­ungs­an­ge­bo­te in Kitas sowie Ganz­tags­an­ge­bo­te in Schu­len sol­len aus­ge­baut wer­den. So kön­nen Eltern Fami­lie und Beruf bes­ser ver­ein­ba­ren.
  • Start­chan­cen für alle Kin­der: Kein Kind soll zurück­ge­las­sen wer­den. Früh­zei­ti­ge För­de­rung, gute Betreu­ung und eine soli­de Grund­bil­dung sor­gen dafür, dass alle Kin­der ihre Poten­zia­le ent­fal­ten kön­nen.
  • Lebens­wer­te Gemein­den: Siche­re Spiel­plät­ze, attrak­ti­ve Frei­zeit­an­ge­bo­te und gute Infra­struk­tur stär­ken das Zusam­men­le­ben und die Lebens­qua­li­tät für Fami­li­en.

Eine fami­li­en­freund­li­che Regi­on wie das Olden­bur­ger Müns­ter­land ist das Fun­da­ment für eine gerech­te und erfolg­rei­che Gesell­schaft.

Für ein gutes Leben im Alter im Olden­bur­ger Müns­ter­land!

Ein wür­di­ges Leben im Alter darf kei­ne Fra­ge des Gel­des sein. Mit einer sta­bi­len Ren­ten­po­li­tik und bezahl­ba­rer Pfle­ge setzt sich Alexander Bartz für die älte­ren Men­schen in der Regi­on ein.

  • Decke­lung der Pfle­ge­kos­ten: Die hohen Eigen­an­tei­le in der sta­tio­nä­ren Lang­zeit­pfle­ge sol­len durch eine Begren­zung auf maxi­mal 1.000 Euro pro Monat (soge­nann­ter „Pfle­ge-Deckel“) maß­geb­lich redu­ziert wer­den. So wird Pfle­ge für alle bezahl­bar.
  • Sta­bi­le Ren­ten: Die Ren­ten sol­len wei­ter gestärkt wer­den, um auch in Zukunft ein gutes Leben im Alter zu ermög­li­chen.
  • Unter­stüt­zung pfle­gen­der Ange­hö­ri­ger: Fami­li­en, die ihre Ange­hö­ri­gen zu Hau­se betreu­en, erhal­ten geziel­te finan­zi­el­le Ent­las­tung und bes­se­re Bera­tungs­an­ge­bo­te.

Ein gutes Leben im Alter ist ein Ver­spre­chen, das das Olden­bur­ger Müns­ter­land hal­ten will – mit fai­ren Pfle­ge­kos­ten und einer ver­läss­li­chen Alters­vor­sor­ge.

Für fai­re Löh­ne im Olden­bur­ger Müns­ter­land!

Gute Arbeit muss gerecht ent­lohnt wer­den. Fai­re Löh­ne sind nicht nur eine Fra­ge der sozia­len Gerech­tig­keit, son­dern auch ein Antrieb für die regio­na­le Wirt­schaft.

  • 15 Euro Min­dest­lohn: Die Erhö­hung des Min­dest­lohns sorgt für mehr Sicher­heit und Ein­kom­men für alle Beschäf­tig­ten.
  • Tarif­treue­ge­setz: Öffent­li­che Auf­trä­ge wer­den nur noch an Unter­neh­men ver­ge­ben, die Tarif­löh­ne zah­len – für fai­ren Wett­be­werb und gerech­te Arbeits­be­din­gun­gen.
  • Glei­che Chan­cen für alle: Maß­nah­men zur Bekämp­fung des Gen­der Pay Gaps und die För­de­rung tarif­ge­bun­de­ner Arbeits­plät­ze schaf­fen mehr Gerech­tig­keit.

Fai­re Löh­ne stär­ken die Kauf­kraft und den Zusam­men­halt im Olden­bur­ger Müns­ter­land.

Für ein welt­of­fe­nes und tole­ran­tes Olden­bur­ger Müns­ter­land!

Die Viel­falt im Olden­bur­ger Müns­ter­land ist eine Stär­ke, die es wei­ter zu för­dern gilt. Respekt und Offen­heit sind der Schlüs­sel zu Inno­va­ti­on und gesell­schaft­li­chem Fort­schritt.

  • Inte­gra­ti­on gezielt för­dern: Fach­kräf­te und ihre Fami­li­en sol­len durch Sprach­kur­se, Bera­tungs­an­ge­bo­te und kul­tu­rel­le Pro­gram­me will­kom­men gehei­ßen wer­den.
  • Poten­zia­le der Viel­falt nut­zen: Eine offe­ne Gesell­schaft för­dert Inno­va­tio­nen und schafft ein Umfeld, in dem sich alle Men­schen wohl­füh­len und ihre Stär­ken ein­brin­gen kön­nen.
  • Gemein­sam Zukunft gestal­ten: Mit Tole­ranz und gegen­sei­ti­gem Respekt ent­steht eine Gemein­schaft, die stark und zukunfts­si­cher ist.

Welt­of­fen­heit macht das Olden­bur­ger Müns­ter­land zu einem attrak­ti­ven Ort für alle Gene­ra­tio­nen.