Ehrlich. klar. ansprechbar.
Alexander Bartz zur Bundestagswahl 2025
Alexander Bartz, Ihr Kandidat für das Oldenburger Münsterland, tritt zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mit einem klaren Ziel an: Vertrauen schaffen und die Zukunft der Region aktiv gestalten. Mit seinem Slogan „Ehrlich. Klar. Ansprechbar.“ verkörpert er genau die Werte, die die Menschen vor Ort schätzen.
- Ehrlich: Bartz steht für Transparenz und hält, was er verspricht. Er setzt sich für klare Entscheidungen ein, die nachvollziehbar und im besten Interesse der Bürgerinnen und Bürger sind.
- Klar: Ob es um den Fachkräftemangel, eine gerechte Rentenpolitik oder die Gesundheitsversorgung im Oldenburger Münsterland geht – Bartz spricht offen und verständlich über Lösungen.
- Ansprechbar: Als engagierter Vertreter der Region legt er großen Wert auf den Dialog mit den Menschen. Ob bei Veranstaltungen, auf Social Media oder vor Ort – Alexander Bartz hört zu und handelt.
Am Oldenburger Münsterland schätzt Alexander Bartz besonders, dass hier noch ein Handschlag und ein Wort zählen. Diese Verlässlichkeit und Bodenständigkeit spiegeln sich in seinem politischen Handeln wider.
Am 23. Februar 2025 entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, wer Ihre Interessen im Bundestag vertritt. Setzen Sie auf Ehrlichkeit, Klarheit und Bürgernähe – wählen Sie Alexander Bartz.
![](https://www.alexander-bartz.de/wp-content/uploads/2024/12/urban20241206-03-029-1024x683.jpg)
Mein Plan für das
Oldenburger Münsterland
Für ein wirtschaftsstarkes Oldenburger Münsterland!
Das Oldenburger Münsterland ist eine Boomregion, die durch ihre Spitzenstellung in der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie angrenzenden Industrien beeindruckt. Zahlreiche Weltmarktführer („Hidden Champions“) haben hier ihre Heimat und machen die Region zu einem internationalen Erfolgsmodell.
- Arbeitsmigration und regionale Potenziale nutzen: Neben der gezielten Anwerbung internationaler Fachkräfte wird der Fokus auf die Stärkung lokaler Talente gelegt. Durch den Ausbau von Kinderbetreuung und Bildungsangeboten soll sichergestellt werden, dass kein Kind die Schule ohne Abschluss verlässt.
- Förderung der Wirtschaftskraft: Mit Investitionen in Digitalisierung, Infrastruktur und günstige Energiepreise wird die Region für Unternehmen weiter attraktiv gemacht.
- Innovatives Handwerk stärken: Das Handwerk bleibt eine tragende Säule der regionalen Wirtschaft. Förderprogramme für moderne Technologien und Ausbildung sichern diese Position nachhaltig.
Die Boomregion Oldenburger Münsterland bleibt so eine treibende Kraft für Wachstum, Innovation und sichere Arbeitsplätze.
Für ein familienfreundliches Oldenburger Münsterland!
Das Oldenburger Münsterland soll eine Region sein, in der Familien bestens unterstützt werden und ihre Kinder eine vielversprechende Zukunft haben. Alexander Bartz setzt sich für starke familienpolitische Maßnahmen ein, die Entlastung schaffen und Chancengleichheit fördern.
- Ausbau der Kinderbetreuung: Verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuungsangebote in Kitas sowie Ganztagsangebote in Schulen sollen ausgebaut werden. So können Eltern Familie und Beruf besser vereinbaren.
- Startchancen für alle Kinder: Kein Kind soll zurückgelassen werden. Frühzeitige Förderung, gute Betreuung und eine solide Grundbildung sorgen dafür, dass alle Kinder ihre Potenziale entfalten können.
- Lebenswerte Gemeinden: Sichere Spielplätze, attraktive Freizeitangebote und gute Infrastruktur stärken das Zusammenleben und die Lebensqualität für Familien.
Eine familienfreundliche Region wie das Oldenburger Münsterland ist das Fundament für eine gerechte und erfolgreiche Gesellschaft.
Für ein gutes Leben im Alter im Oldenburger Münsterland!
Ein würdiges Leben im Alter darf keine Frage des Geldes sein. Mit einer stabilen Rentenpolitik und bezahlbarer Pflege setzt sich Alexander Bartz für die älteren Menschen in der Region ein.
- Deckelung der Pflegekosten: Die hohen Eigenanteile in der stationären Langzeitpflege sollen durch eine Begrenzung auf maximal 1.000 Euro pro Monat (sogenannter „Pflege-Deckel“) maßgeblich reduziert werden. So wird Pflege für alle bezahlbar.
- Stabile Renten: Die Renten sollen weiter gestärkt werden, um auch in Zukunft ein gutes Leben im Alter zu ermöglichen.
- Unterstützung pflegender Angehöriger: Familien, die ihre Angehörigen zu Hause betreuen, erhalten gezielte finanzielle Entlastung und bessere Beratungsangebote.
Ein gutes Leben im Alter ist ein Versprechen, das das Oldenburger Münsterland halten will – mit fairen Pflegekosten und einer verlässlichen Altersvorsorge.
Für faire Löhne im Oldenburger Münsterland!
Gute Arbeit muss gerecht entlohnt werden. Faire Löhne sind nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern auch ein Antrieb für die regionale Wirtschaft.
- 15 Euro Mindestlohn: Die Erhöhung des Mindestlohns sorgt für mehr Sicherheit und Einkommen für alle Beschäftigten.
- Tariftreuegesetz: Öffentliche Aufträge werden nur noch an Unternehmen vergeben, die Tariflöhne zahlen – für fairen Wettbewerb und gerechte Arbeitsbedingungen.
- Gleiche Chancen für alle: Maßnahmen zur Bekämpfung des Gender Pay Gaps und die Förderung tarifgebundener Arbeitsplätze schaffen mehr Gerechtigkeit.
Faire Löhne stärken die Kaufkraft und den Zusammenhalt im Oldenburger Münsterland.
Für ein weltoffenes und tolerantes Oldenburger Münsterland!
Die Vielfalt im Oldenburger Münsterland ist eine Stärke, die es weiter zu fördern gilt. Respekt und Offenheit sind der Schlüssel zu Innovation und gesellschaftlichem Fortschritt.
- Integration gezielt fördern: Fachkräfte und ihre Familien sollen durch Sprachkurse, Beratungsangebote und kulturelle Programme willkommen geheißen werden.
- Potenziale der Vielfalt nutzen: Eine offene Gesellschaft fördert Innovationen und schafft ein Umfeld, in dem sich alle Menschen wohlfühlen und ihre Stärken einbringen können.
- Gemeinsam Zukunft gestalten: Mit Toleranz und gegenseitigem Respekt entsteht eine Gemeinschaft, die stark und zukunftssicher ist.
Weltoffenheit macht das Oldenburger Münsterland zu einem attraktiven Ort für alle Generationen.