Erfolge für das OM
Seit der Bundestagswahl 2021 konnten dank meiner Unterstützung mehr als 20 Millionen Euro Bundesförderung ins OM geholt werden.
12,5 Millionen Euro für das Museumsdorf Cloppenburg
Das Museumsdorf Cloppenburg, eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands, erhält 12,5 Millionen Euro Bundesförderung für den Bau eines modernen Zentraldepots. Das Depot ist dringend notwendig. Die über 400.000 Exponate des Museums derzeit an 13 verschiedenen Standorten lagern. Diese Standorte entsprechen oft nicht den heutigen Standards in Bezug auf Raumklima, Temperaturschwankungen oder Sicherheitsanforderungen wie Diebstahlschutz und Brandschutz. Mit dem neuen Depot sollen die einzigartigen und nicht ersetzbaren Sammlungsstücke fachgerecht und zukunftssicher aufbewahrt werden.
„Das Museumsdorf ist ein kulturelles Aushängeschild unserer Region. Mit der Bundesförderung setzen wir ein starkes Zeichen für den Erhalt unseres kulturellen Erbes“, erklärt Alexander Bartz, der sich intensiv für die Förderung eingesetzt hatte.
3,5 Millionen Euro für die Renaturierung der Soeste in Cloppenburg
Die Stadt Cloppenburg erhält 3,5 Millionen Euro für die Renaturierung der Soeste. Die Förderung wurde unter anderem durch die Unterstützung von Alexander Bartz ermöglicht und dient dazu, den Fluss im Bereich der Bürgermeister-Heukamp-Straße ökologisch aufzuwerten. Geplant sind die Rückführung des Flusslaufs in eine naturnahe Form, die Schaffung neuer Grünflächen und die Bepflanzung der Uferbereiche. Außerdem sollen Retentionsflächen entstehen, die helfen, das Risiko von Überflutungen bei Starkregen zu verringern.
„Mit der Renaturierung der Soeste verbessern wir nicht nur den Hochwasserschutz, sondern schaffen auch einen attraktiven Lebensraum für Mensch und Natur. Diese Förderung ist ein wichtiger Beitrag für die Lebensqualität in Cloppenburg“, betont Alexander Bartz
2 Millionen Euro für das Freibad in Dinklage
Gute Nachrichten für Dinklage: Der Bund fördert die Sanierung des Freibads mit 2 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ und wurden ebenfalls durch den Einsatz von Alexander Bartz gesichert. Das Freibad wird umfassend modernisiert und bleibt damit ein wichtiger Ort für Sport, Freizeit und Begegnung – und vor allem ein Platz, an dem Kinder sicher schwimmen lernen können.
„Jedes Kind sollte schwimmen lernen können – am besten in einer modernen und sicheren Umgebung. Mit der Sanierung des Freibads investieren wir in die Lebensqualität von heute und die Sicherheit von morgen“, betont Alexander Bartz.
2,1 Millionen Euro für Mobilität im OM
Ein großer Schritt für mehr Verkehrssicherheit: Der Bund unterstützt den Bau eines 3,3 Kilometer langen Radwegs entlang der viel befahrenen Landesstraße 852 zwischen den Ortsteilen Fladderlohausen (Gemeinde Holdorf) und Nellinghof (Gemeinde Neuenkirchen-Vörden) mit 2,144 Millionen Euro. Die Förderung, für die sich Alexander Bartz engagiert hat, deckt den Großteil der Baukosten von insgesamt 2,68 Millionen Euro.
Der Radweg wird auf der östlichen Seite der Landesstraße gebaut und mindestens 2,5 Meter breit sein. Durch den Sicherheitsabstand zur Fahrbahn wird das Risiko von Unfällen mit Autos erheblich reduziert.
„Der neue Radweg ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität in unserer Region. Mit der Bundesförderung investieren wir in die Infrastruktur der Zukunft“, erklärt Alexander Bartz.
Die Umsetzung des Projekts bringt die Region einen entscheidenden Schritt voran: Sie stärkt die Anbindung zwischen den Ortsteilen und macht die Strecke für Pendler, Schulkinder und Freizeitsportler sicherer. Der Radweg zeigt, wie gezielte Investitionen die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig verbessern können.