Alexander Bartz MdBAlexander Bartz MdB
  • Über mich
    • Trans­pa­renz
  • Bun­des­tags­wahl 2025
  • Wahl­kreis
    • Bartz im Dia­log
    • Erfol­ge für das OM
  • Ber­lin
    • Unse­re Bilanz 2021–2025
    • Ber­lin-Fahrt
  • Pres­se
  • Kon­takt
12. Juli 2024
Wahlkreis

Jugend­aus­tausch zwi­schen Deutsch­land und den USA

Jugend­aus­tausch zwi­schen Deutsch­land und den USA
12. Juli 2024
Wahlkreis

Seit über 30 Jah­ren för­dert der Deut­sche Bun­des­tag gemein­sam mit dem US-Kon­gress den Jugend­aus­tausch zwi­schen Deutsch­land und den USA. Im Rah­men des Par­la­men­ta­ri­schen Paten­schafts-Pro­gramms (PPP) erhal­ten Jugend­li­che Voll­sti­pen­di­en für ein Aus­tausch­jahr im jeweils ande­ren Land. Bun­des­tags- und Kon­gress­ab­ge­ord­ne­te enga­gie­ren sich als Paten bzw. Patin­nen für die jun­gen „Kultur-Botschafter*innen“.

Auch Alexander Bartz ist Pate im PPP und ruft in sei­nem Wahl­kreis zur Betei­li­gung am trans­at­lan­ti­schen Aus­tausch auf. Ab sofort kön­nen Jugend­li­che sich um eines der Sti­pen­di­en für das Aus­tausch­jahr 2025/26 in den USA bewer­ben, Bewer­bungs­schluss ist der 13. Sep­tem­ber 2024. Wäh­rend ihres Auf­ent­hal­tes in den USA leben die Jugend­li­chen in einer Gast­fa­mi­lie und besu­chen eine Schu­le vor Ort. So tau­chen sie voll­stän­dig in die ame­ri­ka­ni­sche Kul­tur und den dor­ti­gen All­tag ein. Die PPP-Sti­pen­di­en sind Voll­sti­pen­di­en, die den kom­plet­ten Kos­ten­bei­trag für das Aus­tausch­jahr abde­cken – inklu­si­ve Rei­se, Ver­si­che­rung, Orga­ni­sa­ti­on und Betreu­ung. Die Bewer­bung ist direkt über die Web­site des Bun­des­tags mög­lich: www.bundestag.de/ppp

Par­al­lel wer­den im Olden­bur­ger Müns­ter­land auch Gast­fa­mi­li­en gesucht, die zeit­gleich, also ab August/September 2024, einen der US-ame­ri­ka­ni­schen PPP-Stipendiat*innen für ein Schul­jahr bei sich auf­neh­men möch­ten. Gast­fa­mi­li­en haben die Mög­lich­keit, ein Aus­tausch­jahr im eige­nen Zuhau­se zu erle­ben. Sie ermög­li­chen einem jun­gen Men­schen aus einem ande­ren Land eine ein­ma­li­ge Erfah­rung und gewin­nen selbst ein inter­na­tio­na­les Fami­li­en­mit­glied hin­zu. Inter­es­sier­te Fami­li­en kön­nen sich direkt bei der für den Wahl­kreis zustän­di­gen Aus­tausch­or­ga­ni­sa­ti­on Youth For Under­stan­ding (YFU) mel­den: Tele­fo­nisch unter 040 2270020 oder per E‑Mail an gastfamilienmeldung@yfu.de.

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragNachwuchspolitikerinnen und -politiker gesuchtNächster Beitrag Wanderung durch das Oldenburger Münsterland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Dan­ke!24. Februar 2025
Früh­stück mit Bartz – The­ma: Ren­te18. Februar 2025
SPD-Gene­ral­se­kre­tär Mat­thi­as Miersch kommt nach Bar­ßel07. Februar 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Alexander Bartz, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN