Ich bin Alexander Bartz und Ihr Bundestagsabgeordneter für das Oldenburger Münsterland.
geboren am 13.08.194 in Vechta
römisch katholisch
verheiratet
zwei Kinder
Im Bundestag bin ich Mitglied im:
Wirtschaftsausschuss Der Wirtschaftsausschuss ist federführend oder beratend an allen Gesetzentwürfen, Anträgen, Berichten sowie EU-Vorlagen beteiligt, die Wirtschaftspolitik tangieren.
Ausschuss für Digitales Der Ausschuss ist beratend an allen Gesetzentwürfen, Anträgen, Berichten sowie EU-Vorlagen zum Thema Netzpolitik beteiligt. Er befasst sich mit Digitalisierung, Vernetzung und digitalem Wandel.
Petitionsausschuss Im Petitionsausschuss wird sich mit Eingaben von Bürger:innen befasst. Er bildet daher eine wichtige Schnittstelle zwischen den gewählten Repräsentanten und der Bevölkerung.
Biografie
2011
Duales Betriebswirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Marketing und Tourismus
Leibniz Akademie, Hannover
2011 — 2013
Marketingassistent
Höffmann Touristik GmbH, Vechta
2013 — 2018
Marketingmanager
Biochem Zusatzstoffe Handels- und Produktionsgesellschaft mbH, Lohne
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.