Transparenz
der gläserne Abgeordnete
Transparenz hat bei mir als Abgeordneter höchste Priorität. Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse an den Einkünften ihrer Vertreter:innen. Deswegen will ich für die Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis hier meine Bezüge dokumentieren.
10.323,29 Euro/Monat
Abgeordneten-Entschädigung
Sie ist einkommensteuerpflichtig.
Jährliche Sonderzahlungen wie zum Beispiel Weihnachts- oder Urlaubsgeld gibt es nicht.
4583,39 Euro/Monat
Kostenpauschale
Das Geld ist für die Wohnung in Berlin, die Unterhaltung des Wahlkreisbüros, Fahrten mit dem KFZ im Wahlkreis, Kosten von Veranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit bestimmt. Mit dem Erhalt der Kostenpauschale geht das Verbot des Abzuges von Werbungskosten im Rahmen der Steuererklärung einher.
max. 12.0000 Euro/Jahr
Bürokostenpauschale
Bürokosten (z.B. Büromaterial, Drucksachen, Geschirr und Haushaltsgeräte für das Berliner Büro, Mobilfunkkosten, kostenpflichtige Software, Möbel und Telefonkosten im Wahlkreisbüro) werden über das Sachleistungskonto erstattet.
23.205 Euro/Monat
Mitarbeiter:innenPauschale
Zur Zeit stehen jedem Abgeordneten monatlich 23.205 Euro brutto für die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Dienstreisen zur Verfügung. Dieses Geld wird mir nicht ausgezahlt, sondern vom entsprechenden Referat des Bundestages verwaltet und direkt an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwiesen. Nicht beanspruchte Mittel verfallen am Jahresende.
Reisekosten
Dienstreisen
Der Bundestag stellt mir zu Dienstreisen eine Netzkarte 1. Klasse der Deutschen Bahn zur Verfügung. Außerdem ist es mir erlaubt, in Berlin den Fahrdienst des Bundestages zu nutzen. Flüge innerhalb Deutschlands werden ebenfalls erstattet, sofern sie der Erfüllung des Mandats dienen.
Gläsener Abgeordneter
Auf Abgeordnetenwatch.de können Sie mein Abstimmungsverhalten sehen und Fragen stellen.
Termine mit Firmen, Institutionen, Vereinen und Lobbyisten
Goldenstedt | Aktuelle Situation der Schausteller
Emstek | Fachkräftegewinnung, Allgemeine Entwicklung der Wirtschaft
Damme | Vorstellung des Unternehmens
Damme | Fachkräftemangel in der Pflege
Vechta | Notfallversorgung
Internationale Grüne Woche | Situation der Firma Grimme; allgemeine Situation in Agraarindustrie
Internationale Grüne Woche | Situation der Firma; Agrarwirtschaft
Vechta | Biogasanlagen, Entwicklung der regionalen Landwirtschaft
Oldenburg | Fachkräftemangel
Vechta | Aktuelle Situation in der Reisebranche
Lüsche | Projekte Biogasanlagen
Vechta | Fachkräftemangel im Baugewerbe
Vechta | Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnung
Cloppenburg | Vorstellung des THW
Büro Berlin | Situation und Zukunft des Einzelhandels in Innenstädten
Büro Berlin | Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Großhandels
Messe Fruit Logistica | Aktuelle Probleme des Fruchtgroßhandels
Vechta | Entwicklung innerstädtischer Handel
Cloppenburg | Vorstellung der Kreisfeuerwehr
Damme | Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnung
Vechta | Vorstellung des DRK
Vechta | Krankenhausreformen und Zentralklinikum Vechta
Damme | Vorstellung der Grimme Gruppe, Marktentwicklung
Büro Berlin | Aktuelle Situation und Probleme der Rewe Group
Büro Berlin | Aktuelle Situation und Probleme Kommunaler Unternehmen
Büro Berlin | Werbebeschränkungen Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt für Kinder
Visbek | Vorstellung der EDEKA
Vechta | Novellierung des Postgesetzes
Büro Berlin | Situation der Metro (Innenstadt, Gastronomie, RUS-UKR)
Büro Berlin | Situation von ALDI Nord u. Süd
Cloppenburg | Entwicklung Lebensmitteleinzelhandel, Nachhaltigkeitsstrategie
Büro Berlin | Handel und Innenstadtentwicklung
Büro Berlin | Situation des Onlinehandels
Vechta | Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel
Emstek | Fertigung Fahrräder, Recycling von Batterien (EU-Vorgaben)
Lohne | Arzneimittelversorgung
Vechta | Aktuelle Situation und Engagement in den Freiwilligendiensten
Friesoythe | Entwicklung Gewerbepark
Lohne | Plattform “OM-Hilft”, Vorstellung CSW, Härtefallfonds
Essen (Oldb.) | Zukunft der Nutztierhaltung in Niedersachsen
Lohne | Krankenhausstrukturreformen
Steinfeld | Chancen und Risiken der PPWD (EU-Verpackungsverordnung) für den Groß- und Einzelhandel in Deutschland
Diepholz | Entwicklung der PHWT am Standort Diepholz und Vechta
Vechta | Ökolandbauförderung, Biolabels
Vechta | Organspende
Bad Zwischenahn | Umbau der Tierhaltung
Rheine | Gemeinschaftsverpflegung, Regionalität & Bio, Ernährungsstrategie
Digital | Innenstadtentwicklung
Oldenburg | Energiewende
Cloppenburg | Entwicklung und Förderung Freiluftmuseen
Emstek | Entwicklung Gewerbepark
Berlin | Aktuelle Fragen der Erfrischungsgetränke-Industrie — Lebensmittelwerbung, nachhaltige Verpackungen
Vechta | Allgemeiner Austausch zur Europäischen Politik und anstehenden EU-Wahlen
Vechta | Entwicklung Kinderwohnheim
Oldenburg | Energiekonzept für ganz Deutschland
Cloppenburg | Entwicklung des Museumsdorfs und Angebote speziell für Familien
Goldenstedt | Torfabbau und Wiedervernässung
Lemförde | Touristische Entwicklung am Dümmer
Damme | Segelsport am Dümmer
Vechta | Entwicklung des Museums
Lohne | Entwicklung des Museums
Thüle | Touristische Entwicklung an der Talsperre
Cappeln | Digitale Arbeitskonzepte, Unternehmensvorstellung
Dinklage | Aktuelle Situation des Handwerks
Digital | Kennenlernen der Nordzucker AG — Einsatz Pflanzenschutzmitteln im Zuckerrübenanbau
Büro Berlin | Werberegulierung für Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt für Kinder
Damme | Entwicklung der Einrichtung, touristisches Angebot am Dümmer
Damme | Schwerlasttransporte und Genehmigungen über die neue Autobahn GmbH
Friesoythe | Vorstellung der Biomethananlage
Cloppenburg | Vorstellung des Verteilzentrums, Arbeitsbedingungen in der Logistik
Lohne (Oldb.) | Bezahlbare und grüne Energieversorgung
Vechta | Kürzungen im Bundeshaushalt
Berlin | Werberegulierung für Lebensmittel
Büro Berlin | Pflanzenschutzmittel (Glyphosat)
Geschenk: Ein Stoffbeutel und Werbebroschüre (Wertgrenze eingehalten)
Büro Vechta | Aktuelle Verpackungsthematik in der Getränkebranche
Geschenk: 12 Flaschen Gerolsteiner (Wertgrenze eingehalten)