Alexander Bartz MdBAlexander Bartz MdB
  • Über mich
    • Trans­pa­renz
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
    • Bartz hört zu!
  • Ber­lin
    • Bun­des­tags­fahr­ten
  • Jobs
  • Kon­takt
24. Februar 2023
Bundestag

Ein Jahr — Stand with Ukrai­ne

Ein Jahr — Stand with Ukrai­ne
24. Februar 2023
Bundestag
Vor genau einem Jahr begann Wla­di­mir Putin einen völ­ker­rechts­wid­ri­gen Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne. Fas­sungs­los habe ich die ers­ten Rake­ten­ein­schlä­ge auf das sou­ve­rä­ne Land damals zur Kennt­nis genom­men.
Auch, wenn Nach­rich­ten aus dem Kriegs­ge­biet längst zu unse­rem All­tag gehö­ren: Wir dür­fen uns nie­mals dar­an gewöh­nen, dür­fen die Schre­cken die­ses Kon­flikts nie­mals als “nor­mal” hin­neh­men. Und: Es liegt an uns, im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten so gut es geht zu hel­fen.
Durch die schnel­le und unbü­ro­kra­ti­sche Auf­nah­me von Geflüch­te­ten aus der Ukrai­ne konn­ten wir bereits über einer Mil­li­on Men­schen in Deutsch­land Schutz bie­ten und vie­le Leben ret­ten. Ein gemein­sa­mer Kraft­akt von Bund, Län­dern und Kom­mu­nen.
Ich habe höchs­ten Respekt vor der tap­fer kämp­fen­den ukrai­ni­schen Bevöl­ke­rung, wün­sche ihnen viel Kraft in die­sen schlim­men Zei­ten und — uns allen — einen hof­fent­lich bal­di­gen Frie­den.
ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragAntrittsbesuch beim Bürgermeister in GarrelNächster Beitrag Interessanter Austausch mit Ulrich Pelster, Vorstandsvorsitzender der Schwester Euthymia Stiftung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Wir brau­chen einen Indus­trie­strom­preis25. April 2023
Besuch vom Anto­nia­num Vech­ta21. April 2023
„Bartz hört zu“ in Dam­me und Gol­den­stedt18. April 2023

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Alexander Bartz, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN