Alexander Bartz MdBAlexander Bartz MdB
  • Über mich
    • Trans­pa­renz
  • Bun­des­tags­wahl 2025
  • Wahl­kreis
    • Bartz im Dia­log
    • Erfol­ge für das OM
  • Ber­lin
    • Unse­re Bilanz 2021–2025
    • Ber­lin-Fahrt
  • Pres­se
  • Kon­takt
08. Januar 2024
Bundestag

Otto-Wels-Preis für Demo­kra­tie 2024

Otto-Wels-Preis für Demo­kra­tie 2024
08. Januar 2024
Bundestag

Der SPD Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te für das Olden­bur­ger Müns­ter­land, Alexander Bartz, ruft Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne zwi­schen 16 und 20 Jah­ren dazu auf, sich am Enga­ge­ment­wett­be­werb für den dies­jäh­ri­gen „Otto-Wels-Preis für Demo­kra­tie 2024“ zu betei­li­gen. Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer sind auf­ge­for­dert, sich mit dem The­ma „Was tun wir gegen Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus? Was tun wir gegen Isra­el­feind­lich­keit und Juden­hass?“ aus­ein­an­der­zu­set­zen.

„Wir suchen krea­ti­ve Ideen, die zei­gen, wie jun­ge Men­schen in ihrem Lebens­um­feld Anti­se­mi­tis­mus, Ras­sis­mus und Feind­lich­keit gegen­über Jüdin­nen und Juden begeg­nen“, sagt Bartz.

Der Abge­ord­ne­te ist über­zeugt: „Lang­fris­ti­ge und nach­hal­ti­ge Bekämp­fung von Anti­se­mi­tis­mus ist nur durch inter­re­li­giö­sen und inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch mög­lich.“

Mit dem Otto-Wels-Preis für Demo­kra­tie zeich­net die SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on jun­ge Men­schen mit krea­ti­ven Ideen und Enga­ge­ment aus, jeder Art von Anti­se­mi­tis­mus ent­ge­gen­tre­ten.

Der Preis soll einen Bei­trag dazu leis­ten, dass sich jun­ge Men­schen mit Erin­ne­rungs­kul­tur und einem fried­li­chen Zusam­men­le­ben in Euro­pa beschäf­ti­gen.

Teil­neh­men kön­nen Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne im Alter zwi­schen 16 und 20 Jah­ren. Sie kön­nen Ein­zel- oder Grup­pen­ar­bei­ten ein­rei­chen. Die Wett­be­werbs­aus­schrei­bung und das Teil­nah­me­for­mu­lar sind unter www.spdfraktion.de/ottowelspreis abruf­bar. Ein­sen­de­schluss ist der 16. Febru­ar 2024.

„Die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger laden wir zur Preis­ver­lei­hung nach Ber­lin ein“, kün­digt Bartz an. Den aus­ge­zeich­ne­ten Bei­trä­gen win­ken zudem attrak­ti­ve Geld­prei­se, die von den SPD Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten gestif­tet wer­den.

Die SPD Bun­des­tags­frak­ti­on ver­leiht den „Otto-Wels-Preis für Demo­kra­tie 2024“ bereits zum neun­ten Mal. Anlie­gen des Prei­ses ist, die Erin­ne­run­gen an die Schre­cken der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Herr­schaft wach­zu­hal­ten und im gesell­schaft­li­chen Bewusst­sein zu ver­an­kern, dass Demo­kra­tie, Recht­staat­lich­keit und ein fried­li­ches Zusam­men­le­ben es, immer wie­der ver­tei­digt und gefes­tigt wer­den müs­sen.

ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragLandwirtschaft: Kürzungspläne angepasstNächster Beitrag Galeria meldet zum dritten Mal Insolvenz an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Dan­ke!24. Februar 2025
Früh­stück mit Bartz – The­ma: Ren­te18. Februar 2025
SPD-Gene­ral­se­kre­tär Mat­thi­as Miersch kommt nach Bar­ßel07. Februar 2025

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Alexander Bartz, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN