Alexander Bartz MdBAlexander Bartz MdB
  • Über mich
    • Trans­pa­renz
  • Aktu­el­les
  • Wahl­kreis
    • Bartz hört zu!
  • Ber­lin
    • Bun­des­tags­fahr­ten
  • Jobs
  • Kon­takt
08. März 2023
Bundestag

Glei­che Chan­cen für alle. Für Dich.

Glei­che Chan­cen für alle. Für Dich.
08. März 2023
Bundestag
Die Vor­aus­set­zung für eine moder­ne und offe­ne Gesell­schaft ist die Gleich­stel­lung der Geschlech­ter. Dafür machen wir bei der SPD uns stark — am heu­ti­gen Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag und jeden Tag!
Dazu gehö­ren unter ande­rem:
  • Die vor­be­halt­lo­se Umset­zung der Istan­bul-Kon­ven­ti­on. Der Kampf gegen Gewalt an Frau­en hat obers­te Prio­ri­tät!
  • Die Stär­kung des Rechts auf repro­duk­ti­ve Selbst­be­stim­mung. Die Regu­lie­rung von Schwan­ger­schafts­ab­brü­chen soll­te nicht im Straf­ge­setz­buch gere­gelt wer­den.
  • Ein glei­cher Lohn für glei­che oder gleich­wer­ti­ge Arbeit — u.a. durch die Wei­ter­ent­wick­lung des Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­set­zes, dem Ein­satz für mehr Tarif­bin­dung und der Auf­wer­tung sozia­ler Beru­fe.
  • Die part­ner­schaft­li­che Auf­tei­lung von pri­va­ter Sor­ge­ar­beit und Erwerbs­ar­beit sowie die bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf.
  • Die gleich­be­rech­tig­te Reprä­sen­ta­ti­on von Frau­en und Män­nern in den Par­la­men­ten — und über­all!
ARTIKEL TEILEN
Vorheriger BeitragDiskussionsgast beim Deutschen TiefkühlinstitutNächster Beitrag Ein Tag an der Seite einer Handwerkerin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letz­te Bei­trä­ge

Wir brau­chen einen Indus­trie­strom­preis25. April 2023
Besuch vom Anto­nia­num Vech­ta21. April 2023
„Bartz hört zu“ in Dam­me und Gol­den­stedt18. April 2023

Kate­go­rien

  • Bundestag
  • Wahlkreis
© Alexander Bartz, MdB     Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN